News
Wir berichten darüber was uns bewegt und was wir machen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Digitale Kundenbindung ist längst nicht nur großen Unternehmen vorbehalten - anhand der beiden Apps "Shop Friend" und "Get your offers" wurden am 13. November zwei Beispiele vorgestellt.

Bei einer informativen Veranstaltung zum Thema digitale Kundenbindung hatten Händler und Dienstleister aus Friedrichshafen am 13. November die Gelegenheit, sich über neue Möglichkeiten zu informieren, wie sie ihre Kundschaft zeitgemäß und effizient binden können. Vorgestellt wurden zwei unterschiedliche App-Lösungen, die besonders für kleinere Betriebe interessant sind.
Zunächst präsentierte Dr. Mathias Bank die neue Kundenbindungs-App „Get your offers“, die erst seit wenigen Tagen auf dem Markt ist. Bei der Entwicklung stand eine einfache Bedienbarkeit und die nahtlose Integration in den Arbeitsalltag der Händler im Mittelpunkt. Kern der App ist das Erstellen und Teilen von Aktionen und kurzfristigen Rabatten. Sowohl Händler als auch Nutzer können Angebote eintragen; Letztere sammeln dabei sogar Punkte. Zusätzlich werden die Aktionen automatisiert auf der Website ausgespielt, womit sie auch für Personen sichtbar sind, die die App noch nicht nutzen. Ein wichtiges Element ist die spielerische Gestaltung („Gamification“) sowie die starke Ausrichtung auf Social-Media-ähnliche Share-Funktionen. Besonders attraktiv für kleine Betriebe: Die Basisversion ist kostenlos, während die Premium-Version mit knapp 10 Euro pro Monat zu Buche schlägt.
Als zweite Lösung wurde die bereits etablierte App „ShopFriend“ von Jörg Schietinger vorgestellt. Michael Grossmann vom Unternehmen Fritz Grossmann in Unterraderach berichtete aus der Praxis und teilte seine durchweg positiven Erfahrungen. Die App fungiert als digitale Kundenkarte, über die Stammkundenrabatte vergeben und Punkte gesammelt werden können, die später gegen Gutscheine einlösbar sind. Außerdem ermöglicht sie eine direkte Kundenansprache über Push-Nachrichten. Für die Nutzung im Laden wird ein mobiles, mit dem WLAN verbundenes Gerät verwendet, mit dem die Kundenkarte gescannt und der Kassenbetrag bestätigt wird.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass digitale Kundenbindung längst nicht mehr nur großen Unternehmen vorbehalten ist. Mit den vorgestellten Lösungen können auch kleinere Händler moderne, wirksame und dabei kostengünstige Wege gehen, um ihre Kundschaft nachhaltig zu erreichen und zu binden.